480 km
Rundtour – Havel, Oder, Spree und Berlin
Radeln durch die Mark Brandenburg, in 8 leichten Tages-Touren. Sie erleben die abwechslungsreichen Landschaften der Randregionen von Berlin, fahren durch weite Felder und sanfte Hügel, große Wälder und folgen einem Teil von Havel, Oder und Spree. Sie durchstreifen das Oderbruch, besuchen Sehenswürdigkeiten, Kulturstätten und schauen sich historische, typisch märkische Stadtzentren an.
1. Tag
Anreise und Übernachtung in Dallgow. Am Abend erhalten Sie eine ausführliche Touren- und GPS-Einweisung mit Übergabe der Tasche mit Infomaterial.
2. Tag – Von Dallgow nach Oranienburg (50 km)
Sie fahren von Berlin-Staaken über den Mauerweg bis zur Havel. Am ehemaligen Grenzturm ist deutsche Grenzgeschichte erlebbar. Sie folgen dann dem Lauf der Havel auf dem Uferradweg, streifen Hennigsdorf und gelangen weiter über den Radweg Berlin-Kopenhagen bis nach Oranienburg.
3. Tag – Von Oranienburg nach Chorin (66 km)
Ziel der ca. 66 km langen Tour ist Chorin. Sie fahren durch Oranienburg, vorbei am Schloss, durch reizvolle Mischwälder bis zum Oder-Havel-Kanal. Auf dem Uferradweg des Kanals, dem Treidelweg, erreichen Sie Eberswalde und radeln von dort bis zum mittelalterlichen Zisterzienserkloster Chorin.
4. Tag – Von Chorin nach Bad Freienwalde (50 km)
Nach der Besichtigung des einstigen Zisterzienserklosters Chorin fahren Sie weiter am Kanal und den Kanalniederungen bis nach Niederfinow. Dort können Sie das Schiffshebewerk besichtigen oder auch eine Schiffspartie durch das Schiffshebewerk unternehmen. Von dort aus streifen Sie Oderberg und gelangen bis zur Oder und weiter über den neuen Oderbruchbahnradweg zum Eduardshof. Am Abend empfiehlt sich ein Abstecher nach Bad Freienwalde.
5. Tag – Tour durch das Oderbruch
Bei der Tour durch das Oderbruch können Sie verschiedene Varianten zwischen 60 – 80 km bis nach Seelow wählen. Die reizvollste Route ist der Oderradweg, der ein gutes Stück auf dem Oderdeich entlang führt.
6. Tag – Von Seelow nach Fürtenwalde/Spree (36–50 km)
Nun fahren Sie durch die reizvolle Märkische Schweiz bis an die Spree. Am Nachmittag können Sie in Fürstenwalde/Spree den Stadtkern mit dem Dom St. Marien besichtigen oder das Schwimm- und Wasserparadieses „Schwapp“ besuchen.
7. Tag – Von Fürstenwalde nach Berlin-Köpenick (37–74 km)
Ziel dieser Tagestour ist Berlin-Köpenick. Von Fürstenwalde folgen Sie dem Spreeradweg, radeln um den Müggelsee und gelangen nach Köpenick zum Hotel in der historischen Altstadt. Ein Besuch des historischen Köpenicker Rathauses mit dem Denkmal des Hauptmanns von Köpenick sollte eingeplant werden.
8. Tag – Von Berlin-Köpenick nach Dallgow (55-75 km)
Von Berlin-Köpenick fahren Sie entweder über den Mauerweg oder über ruhige Radwege direkt dem Spreeverlauf folgend über Treptow bis in das Berliner Zentrum mit dem Regierungsviertel und weiter über den Radweg am Ufer des Hohenzollernkanals bis zur Mündung in die Havel bei Spandau. Von Spandau über den „Bullengrabenradweg“ erreichen Sie das Sperlingshof Hotel Havelland in Dallgow.
9. Tag - Abreise nach dem Frühstück


Tour anfragen
Leihrad anfragen
Termin
tägliche Anreise möglich
Leistungen
- 8 Übernachtungen mit Frühstück in Mittelklassehotels
- alle Zimmer mit Dusche und WC
- Gepäcktransfer zwischen den Hotels
- Tasche mit Infomaterial zur Tour mit: Radwanderkarten mit eingezeichneten Tagestouren, Tourenbeschreibung, Informationsmaterial zu interessanten Orten, Outdoor Smartphone mit Radler App leihweise
- Parkplatz in Dallgow
- Sorglospaket
Preise
pro Person im Zweibettzimmer ab 649,00 EUR
Einzelzimmer ab 816,00 EUR
Kinderermäßigung und Gruppenpreise ab 10 Personen auf Anfrage
Zusätzlich buchbare Leistungen
- Lunchpakete
- Fahrrad inkl. Gepäcktasche, Schloss, Reparatur- und Erste-Hilfe-Set
Unisex-Treckingrad, 7-Gang-Nabenschalt. 105,00 EUR
PEDELEC-Unisex, Nabenschaltung 150,00 EUR